- Meister des Tegernseer Hochaltars
- Meister des Tegernse|er Hoch|altars,um die Mitte des 15. Jahrhunderts in München tätiger Maler, benannt nach dem monumentalen Flügelaltar der ehemaligen Abteikirche Sankt Quirin in Tegernsee mit geballten, oft derb und bizarr gestalteten Szenen der Passion Christi (um 1445/46; heute u. a. Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum).
Universal-Lexikon. 2012.